Rad- & Wanderreisen - Tipps & Infos rund um Ihren Aktivurlaub 

Entdecken Sie die schönsten Radwege Norddeutschlands, die wildromantischen Wanderpfade rund um die Zugspitze oder die kulturellen Highlights Italiens von Südtirol bis Venedig. Fahren Sie auf bekannten Routen wie dem Donauradweg, genießen Sie das atemberaubende Bergpanorama der Kitzbüheler Alpen oder verlieben Sie sich in die Lavendelfelder der Provence. Bei unseren vielfältigen Wander- und Radreisen erleben Sie die Natur hautnah. Bestimmen Sie Ihr eigenes Tempo, gestalten Sie die Touren nach Ihren eigenen Vorlieben und genießen Sie so Ihren individuellen Aktivurlaub. Das ausführliche Routenmaterial, das Sie bei jeder Reise erhalten, unterstützt Sie dabei. 

Damit Sie bestens gerüstet in Ihren Aktivurlaub starten können, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Infos rund um unsere Rad- & Wanderreisen zusammengestellt - vom Gepäcktransfer über die Leihrad-Versicherung bis hin zu GPS-Daten. Wer noch nicht weiß, welche Ziele für ihn geeignet sind, lässt sich am besten von den Tipps unserer Reise-Experten inspirieren. 

Reiseangebote

Mit Rad & Schiff MS De Amsterdam über Rotterdam & Zaandam
  • 7 Nächte
  • Premium-Schiff inkl. Vollpension
  • Inkl. Leihfahrrad
Termine: Jul - Okt 2023
p.P. ab
739 €
Wanderreise von Port Alcúdia bis Playa de Palma
  • 8-tägig inkl. Flug
  • 3-/4-Sterne-Hotels/Kloster inkl. Frühstück
  • Inkl. 6 individuellen Wanderungen und Gepäcktransfer
Termine: Jun - Okt 2023
p.P. ab
929 €

Inhaltsverzeichnis

    Wandern Gipfel

    Impressionen

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern



    Sehen Sie Impressionen rund um den Aktivurlaub in Österreich. Unser Reisevideo nimmt Sie mit zu den Stationen Ramsau, Weißbach am Lofer, Zell am See, Mondsee & Salzburg. Zwischen Seen, Bergen und Wasserfällen lernen Sie die Vielfältigkeit des Landes kennen.


    Welcher Radler- bzw. Wandertyp bin ich?

    Bevor es an die konkrete Wahl Ihres Aktivurlaubs geht, stellt sich die Frage: Welcher Wandertyp bin ich eigentlich? Welches Radlerherz schlägt in mir? 

    Wer das für sich beantworten kann, findet leichter die für ihn passende Aktivreise.

    Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, Genießer oder Gipfelstürmer - bei unserer Vielfalt an Rad- & Wanderreisen kommt jeder auf seine Kosten. 

    Übersicht der Wandertypen & Schwierigkeitsstufen 

    Genusswandern

    • Einsteiger-Wanderungen
    • Ausreichend Zeit für Aktivitäten abseits der Wanderwege
    • Kultur- und Kulinarikgenuss
    • Flache, einfach zu begehende, gut ausgebaute, beschilderte Wege
    • Etappendauer ca. 3 - 4 Stunden
    Wandern

    • Ohne besondere technische Anforderungen
    • Gute Grundkondition von Vorteil, um die Tour in vollen Zügen zu genießen
    • Gut ausgebaute, beschilderte Wege
    • Etappendauern bis maximal 5 Stunden

    Bergwandern

    • Für Wanderer mit guter Kondition geeignet, da die Höhenunterschiede in dieser Kategorie größer werden
    • Atemberaubende Ausblicke belohnen den ein oder anderen Gipfelanstieg
    • Größtenteils Wanderpfade, auf denen Trittsicherheit von Vorteil ist
    • Etappendauer 4 - 6 Stunden

    Übersicht der Radlertypen & Schwierigkeitsstufen

    Gelegenheits-Radler

    • Für Familien geeignet
    • Gut ausgebaute Radwege im flachen Gelände

    Genuss-Radler

    • Gute Grundkondition erforderlich
    • Teilweise Schotterwege, sanfte Hügel

    Urlaubs-Radler

    • Für alle geeignet, die regelmäßig Ausflüge mit dem Rad unternehmen und über eine gute Kondition verfügen
    • Teilweise größere Steigungen bzw. Etappen mit abwechselnden An- und Abstiegen

    Freizeit-Radler

    • Für alle geeignet, die regelmäßig längere Tagestouren mit dem Rad unternehmen und über eine solide Kondition verfügen
    • Hügeliges Gelände mit teilweise mehreren Steigungen zwischen den Etappenorten

    Gepäcktransfer

    Genießen Sie während Ihrer Reise die Landschaften, Sehenswürdigkeiten und Kulinarik in vollen Zügen, ohne schweres Reisegepäck. Dieses wartet am Abend bereits in Ihrer neuen Unterkunft auf Sie, denn der Gepäcktransfer ist bereits inkludiert.

    Für einen reibungslosen Ablauf beschriften Sie einfach die Gepäckanhänger, die Sie mit Ihren Reiseunterlagen vor Ort erhalten, mit Ihrem Buchungsnamen und der Gesamtzahl an Gepäckstücken, die unter diesem Namen laufen.

    Die Anzahl der Gepäckstücke ist nicht beschränkt, allerdings sollte ein Gewicht von 20 kg pro Gepäckstück nicht überschritten werden.

    Die Gepäckstücke stellen Sie ganz einfach bis 9 Uhr morgens an der jeweiligen Hotelrezeption bereit. Es wird dann in Ihr nächstes Hotel gebracht, wo es bis spätestens 18 Uhr eintrifft. Das Tagesgepäck verstauen Sie in einer Fahrradtasche (bei Buchung eines Leihrades inklusive) am Rad oder bei einer Wanderreise im eigenen Rucksack, um so die wichtigsten Dinge direkt griffbereit zu haben.

    Der Gepäcktransfer endet am Ziel der Tour und gilt somit nicht für eventuell gebuchte Zusatznächte. 

    Leihräder

    Bei unseren abwechslungsreichen Radreisen können Sie entweder Ihre eigenen Räder mitnehmen oder Sie buchen ganz bequem ein Leihrad hinzu. Dazu benötigen wir lediglich Ihre Körpergröße, die Sie bitte den Kollegen an unserer Reservierungshotline mitteilen, damit wir ein passendes Rad für Sie reservieren können.

    Die gebuchten Leihräder erhalten Sie dann am Starthotel. Diese sind am Gepäckträger mit Ihrem Namen versehen und stehen Ihnen für die Dauer der Radreise zur Verfügung. Eventuell gebuchte Zusatznächte sind nicht eingeschlossen.

    Es ist möglich, auch im Nachhinein noch Leihräder hinzuzubuchen (je nach Verfügbarkeit). Die Buchung sollte jedoch vor dem Start der Reise eingehen, da die Räder noch zum Starthotel transportiert werden müssen.

    Zur Auswahl stehen leichtgängige Räder mit einer tourentauglichen 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse oder einer leichtlaufenden 21-Gang-Kettenschaltung mit Freilauf sowie Elektroräder. Letztere sind nur in beschränkter Anzahl vorhanden und müssen daher zunächst angefragt werden. Vor Ort erhalten Sie eine kurze Einweisung. Die Maximalgeschwindigkeit beträgt 25 km/h, sodass keine Führerschein- oder Helmpflicht besteht. Wir empfehlen dennoch, bei allen Rädern einen Helm zu tragen.

    Die Räder sind ausgestattet mit: 
    • pannensicherer Bereifung
    • wasserabweisender Satteltasche
    • Lenkertasche mit Kartenfach
    • Rad-Schloss
    • bequemen Gel-Sätteln
    • kleinem Reparaturset
    • Ersatzschlauch
    • Luftpumpe 

    Sollten Sie Ihren eigenen Fahrradsattel mitnehmen wollen, schauen Sie bitte vorher, dass dieser mit einer Patentsattelstütze versehen ist.

    Leihrad-Versicherung

    Für Ihren Komfort ist die Leihrad-Versicherung bereits im Mietpreis inkludiert. Aber auch Ihre eigenen Räder können Sie ohne Selbstbeteiligung versichern (auf Anfrage). Der Tarif variiert je nach Reisedauer. Bei Schadensfällen werden Reparaturen bis 150 Euro übernommen. Zusätzlich werden von der Versicherung auch die Weiter- bzw. Rückreise zum Ausgangspunkt bis 150 Euro erstattet. Im Falle eines Diebstahls wird der Zeitwert des Fahrrads bis 1.000 Euro bzw. bei Elektrorädern bis 2.000 Euro erstattet.


    Packliste

    Was soll ich mitnehmen, wenn ich eine Aktivreise unternehme? Jede Menge Tipps fürs Kofferpacken haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Die Liste können Sie selbstverständlich beliebig ergänzen.

    • Gültige Ausweispapiere
    • Bargeld, Kreditkarte/EC-Karte
    • Impfausweis
    • Reiseapotheke
    • Reiseunterlagen
    • Wanderschuhe und ggf. Wanderstöcke (bei Wanderreisen)
    • Fahrradhelm (bei Radreisen)
    • Regenfeste Kleidung
    • Warme Kleidung (Jacke, Pullover, Schal etc.)
    • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)
    • Rucksack/Tasche für Tagesgepäck
    • Verpflegung
    • Picknick-Geschirr (nach Belieben)
    • Müllsack
    Generell sollten Sie auf bequeme, funktionelle Kleidung achten, die für verschiedene Temperaturen und Wetterlagen geeignet ist. Für die Tagesetappen empfiehlt sich eine leichte Ausrüstung mit geringem Packvolumen.

    Unterkunft

    Während Ihrer Aktivreise sind Sie in individuellen, oft familiengeführten Hotels, Gasthöfen oder Pensionen abseits des Massentourismus untergebracht. Hier können Sie sich entspannen und die einheimische Küche genießen. Die Unterkünfte liegen überwiegend zentrumsnah und in der Nähe zu Routen-Einstiegen. Die Orte verfügen meist über Einkaufsmöglichkeiten, wo Sie sich mit Proviant für die nächste Etappe eindecken können.

    GPS-Daten

    Auf Wunsch senden wir Ihnen gern zwei Wochen vor Reisebeginn die GPS-Daten zu Ihrer Reise per E-Mail zu. Nach Erhalt der Daten können Sie diese entweder auf ein GPS-Gerät laden oder mit der App „Kompass“ öffnen (für Android und iPhone; zum Ausprobieren der App ist der erste Karten-Download gratis). Die Karten sind auch offline verfügbar. 

    Tipps von unseren Reise-Experten

    Mareike Kötting

    Produktmanagerin Einkauf Eigenanreise

    Für alle, die ihren Urlaub gern aktiv und in der Natur verbringen, ist eine Wanderreise genau das Richtige. Durch malerische Landschaften, oftmals vorbei an glasklaren Bergseen und über blühende Almwiesen, nähert man sich Schritt für Schritt den Etappenzielen. Oft werde ich gefragt, welcher Ort mein ultimativer Tipp für einen Wanderurlaub ist. Hier mein Favorit: die Region rund um "das Dach Deutschlands" - die Zugspitze. Bei jeder Tour bietet sich Ihnen ein grandioses Panorama auf den höchsten Berg der Bundesrepublik. Neben der Zugspitze reizen die Ausblicke auf Alpspitze, Garmisch-Partenkirchen und das Wettersteingebirge. Also nichts wie rein in die Wanderschuhe und raus in die Berge.

    Wandern Sie mit Berge & Meer durch Bayern