- Startseite
- Service-Informationen
- Kanada - Reisetipps & Informationen
Kanada - Reisetipps & Informationen
Kanada ist ein Urlaubsziel der Extraklasse. Entdecken Sie eine unberührte Natur im Banff Nationalpark, inmitten der Rocky Mountains oder spüren Sie die Gischt des Wassers auf der Haut beim Besuch der tosenden Niagarafälle an der Ostküste. Im Kontrast dazu stehen quirlige Metropolen wie Vancouver oder Toronto! Lassen Sie sich verzaubern und erfahren Sie hier mehr über Kanada.
Reiseangebote
Inhaltsverzeichnis


Impressionen von Kanada
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernReisevideo Kanada & Alaska
Erleben Sie in unserem Reisevideo mit neu gefilmtem Material zunächst die Highlights Kanadas während einer spannenden Rundreise. Anschließend geht es an Bord der Norwegian Jewel nach Alaska. Eine spannende Kombination aus zwei faszinierenden Reisezielen wartet auf Sie - schauen Sie es sich an!
Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernKanada: Den Banff Nationalpark entdecken
Entdecken Sie in unserem Reisevideo den Banff Nationalpark. Der älteste von insgesamt 47 Nationalparks wurde 1885 gegründet und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Malerische Seen, imposante Berge und riesige Wälder in denen Wölfe und Bären sowie Kojoten zuhause sind werden Sie in ihren Bann ziehen.
Warum Kanada? 10 Highlights, die das Land so besonders machen
- Das Naturwunder: Niagarafälle
- Einzigartige Nationalparks
- Der CN Tower in Toronto
- Der Stanley Park in Vancouver
- Die Capilano Hängebrücke in Vancouver
- Das Parliament Hill und der Rideau Canal in Ottawa
- Die Basilika Notre-Dame in Montréal
- Die Rocky Mountains
- Das Columbia-Eisfeld in den Rocky Mountains
- Die faszinierende Insel Vancouver Island











Steckbrief - Was muss man über Kanada wissen?
Fläche
9.985.000 km²
Einwohnerzahl
36.503.097 (Stand 2017)
Hauptstadt
Ottawa
Geographie
Kanada ist der größte Teil der nördlichen Hälfte Nordamerikas und grenzt im Süden an die USA und geht im Norden bis über den Polarkreis. Der Fläche nach, ist Kanada der zweitgrößte Staat der Welt. Im Norden grenzt das Land an den Arktischen Ozean, im Osten an den Atlantischen Ozean, im Süden an die USA und im Westen an den Pazifischen Ozean.
Telefonvorwahl
+1
Amtssprache
Französisch & Englisch
Staatsform
Organisierte Parlamentarische Monarchie
Bevölkerungsdichte
3.52 Einwohner pro km²
Währung
Kanadischer Dollar (CAD)
Münzen: 1, 5,10, 25, 50 Cents, 1 $ und 2 $
Scheine: 5 $, 10 $, 20 $ , 50 $ und 100 $
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernZeitzone
Kanada hat Anteil an sechs verschiedenen Zeitzonen
Pacific Standard Time (UTC-8)
Mountain Standard Time (UTC-7)
Central Standard Time (UTC-6)
Eastern Standard Time (UTC-5)
Atlantic Standard Time (UTC-4)
Newfoundland Standard Time (UTC-3:30)
Flugzeit
Ca. 12.5 Stunden Flugzeit von Deutschland
Kanada - Wann ist die beste Reisezeit?
Die beste Reisezeit ist von den Regionen abhängig, aber generell gelten die Monate Juni bis Mitte Oktober als sehr angenehm. Juli und August gelten als die idealen Reisemonate. Wer jedoch den Indian Summer erleben möchte, sollte im September oder Oktober nach Kanada reisen. Hier ist das Klima an den Küstenregionen angenehm mild und das bunte Farbenspiel kann beobachtet werden.
Für einen Skiurlaub in den Rocky Mountains sind die Monate Februar und März am besten geeignet.
Wie ist das Klima & Wetter in Kanada?
In Kanada gibt es verschiedene Klimazonen. Je nach Region variiert das Klima & Wetter.
Westen:
Bis auf in der Küstenregion British Columbia herrscht im Westen Kanadas extremes Kontinentalklima, übersetzt heißt das - hier findet ein Temperaturverlauf verschiedener Klimatypen statt, welche sich durch jahreszeitlich große Temperaturschwankungen auszeichnen. Dadurch entstehen schneesichere und kalte Winter, jedoch ist der Sommer oftmals heiß und trocken. Die Gradzahlen liegen jedoch nie über 25 Grad und fallen selten unter 0 Grad. Die Durchschnittstemperatur liegt im Sommer zwischen 15 und 20 Grad.
Norden:
Der Norden ist hingegen von Polarklima geprägt, bei dem die Temperaturen im Winter teilweise bis minus 40 Grad sinken. Im Sommer kann es hier aber auch bis zu 30 Grad warm werden. Die Küstenbereiche im Norden sind einen Großteil des Jahres von Eis umgeben.
Osten:
An der Ostküste ist es ganzjährig milder als in den anderen Regionen, mit kühlen Sommern und milden Wintern. Im Sommer wird es meistens nicht wärmer als 20 Grad. Allerdings ist der Osten Kanadas Im Winter das schneereichste Gebiet Nordamerikas.
Süden:
Im Süden Kanadas wird es am wärmsten. Der Sommer ist sehr warm und feucht, der Winter kalt und verschneit. Im Sommer liegen hier die Durchschnittstemperaturen zwischen 19 und 22 Grad, mit Maximaltemperaturen von 27 Grad, und im Winter zwischen -9 und 2 Grad.
Prärielandschaften:
In den Prärieprovinzen Alberta, Saskatchewan und Manitoba herrscht ein kontinentales Klima, mit kurzen aber sehr warmen Sommern. In diesen Provinzen ist Niederschlag eher selten, wenn es aber regnet, dann in kurzen aber starken Schüben. Daher leiden die Prärieprovinzen oft an Trockenheit.
Klimadiagramme Kanada
Vancouver | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 8 | 9 | 11 | 14 | 17 | 20 | 23 | 23 | 20 | 14 | 10 | 7 |
Min. | 1 | 1 | 3 | 5 | 9 | 12 | 14 | 14 | 11 | 7 | 3 | 1 |
Sonnenstunden | 2 | 3 | 3 | 4 | 6 | 5 | 10 | 8 | 5 | 5 | 2 | 2 |
Regentage | 23 | 17 | 22 | 18 | 15 | 15 | 10 | 10 | 11 | 20 | 23 | 23 |
Montréal | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | -4 | -2 | 3 | 12 | 20 | 26 | 27 | 26 | 22 | 14 | 7 | 0 |
Min. | -14 | -13 | -7 | 0 | 7 | 13 | 15 | 14 | 10 | 4 | -2 | -9 |
Sonnenstunden | 2 | 2 | 3 | 4 | 6 | 5 | 7 | 6 | 5 | 3 | 4 | 1 |
Regentage | 17 | 14 | 17 | 18 | 21 | 20 | 22 | 19 | 18 | 19 | 19 | 18 |
Toronto | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. | 1 | 1 | 5 | 11 | 17 | 23 | 25 | 25 | 22 | 14 | 8 | 3 |
Min. | -6 | -6 | -3 | 3 | 8 | 14 | 17 | 17 | 13 | 7 | 2 | -4 |
Sonnenstunden | 2 | 2 | 4 | 5 | 7 | 6 | 7 | 6 | 5 | 4 | 4 | 2 |
Regentage | 13 | 9 | 13 | 15 | 16 | 14 | 14 | 13 | 13 | 14 | 14 | 13 |
Welche sehenswerten Städte gibt es in Kanada?
Vancouver - British Columbia

Die Hauptstadt der kanadischen Provinz British Columbia liegt an der Südwestküste Kanadas und ist weltweit bekannt als eine der besten Städte zum Leben. Hier leben ca. 603.502 Einwohner auf einer Fläche von 114.67 km². Vancouver ist die größte Metropolregion Westkanadas und die Drittgrößte von ganz Kanada.
Da die Stadt sowohl von Bergen als auch vom Ozean umgeben ist, bieten sich hier viele Möglichkeiten, einen Urlaub abwechslungsreich zu gestalten. Sie haben die Möglichkeit Ski zu fahren, eine Bootstour zu unternehmen oder einfach durch die Stadt zu bummeln. Zudem empfiehlt sich ein Ausflug zum Marine Building, das Wahrzeichen der Stadt, oder eine Fahrradtour durch den Stanley Park. Im Stanley Park finden Sie auch das Vancouver Aquarium sowie zwei traumhafte botanische Gärten. Wenn Sie lieber in der Stadt bleiben möchten, können Sie in Chinatown viele chinesische Köstlichkeiten probieren oder die City Hall, das Rathaus von Vancouver, das 1936 erbaut wurde, besuchen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Victoria - British Columbia

Die Stadt, die auch Rentnerhauptstadt genannt wird, zählt zu den schönsten Städten Kanadas und liegt am Südzipfel von Vancouver Island. Victoria zeichnet sich vor allem durch die viktorianische Architektur aus, welche die britische Kolonialvergangenheit widerspiegelt.
Nicht nur die Lage in der Nähe der Berge machen Victoria so besonders, sondern auch die wunderschönen Gärten und Parkanlagen. Dank der zahlreichen Grünflächen eignet sich die Stadt hervorragend für Outdoor-Aktivitäten. Besuchen Sie den Beacon Hill Park, das Craigdarroch Castle oder das Royal British Columbia Museum. Sehenswert ist außerdem das British Columbia Parlamentsgebäude. Wussten Sie, dass in Victoria die britische "tea time" eine angesehene Tradition ist? Im The Fairmont Empress Hotel direkt am Hafen können Sie ganz exklusiv die traditionelle "tea time" erleben.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Montréal - Québec

In der kanadischen Millionenstadt im Südwesten der Provinz Québec leben ca. 1.698.062 Einwohner auf einer Fläche von 363.52 km². Den Namen Montréal verdankt die Stadt dem Mont Royal. Er ist einer der neun Erhebungen der Montérégie-Hügel und durch vulkanische Aktivitäten entstanden. Damit ist er die bedeutendste Landesmarke und liegt in der Mitte von Montréal.
Die zweitgrößte französischsprachige Stadt der Welt ist durch eine Mischung verschiedener Bauten im französischen, amerikanischen sowie englischen Stil architektonisch geprägt. In der Altstadt können Sie viele Bauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert bestaunen und auch ein Teilstück der ehemaligen Stadtmauer ist noch gut erhalten. Das komplette Gegenteil finden Sie im Centre-Ville, wo überwiegend Wolkenkratzer das Stadtbild prägen. Ein absolutes Highlight ist hier das Habitat 67, ein Wohnkomplex, der aus 354 stufenförmigen Quadern besteht und bis zu 700 Bewohnern Platz bietet.
Andere Attraktionen sind der Mont Royal, ein idyllischer Park und das Notre-Dame de Montréal, eine imposante neugotische Kirche, die zwischen 1824 und 1829 erbaut wurde.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Québec City - Québec

Die Stadt im Osten Kanadas zählt zu einer der schönsten Städte des Landes und ist zugleich die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Québec City liegt am Nordufer des St. Lorenz-Stroms, hat eine Fläche von 454.1 km² und eine Einwohnerzahl von ca. 516.622. Hier wird fast ausschließlich Französisch gesprochen.
Das historische Zentrum der Altstadt, die durch eine vollständig erhaltene Stadtmauer geschützt wird, zählt seit 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die Québec-Brücke über dem St. Lorenz-Strom, die Pont Pierre Laporte, die größte Hängebrücke Kanadas sowie der Montmorency-Fall, ein Wasserfall von 83.5 Metern Höhe. Ein Spaziergang durch die malerischen Gassen der Basse-Ville am Flussufer sollte bei einem Besuch der Stadt auch nicht fehlen. Hier tummeln sich Künstler und Straßenmusiker und zahlreiche gemütliche Cafés, Galerien und kleine Läden laden zum Verweilen ein.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Toronto - Ontario

Mit 2.9 Millionen Einwohnern ist Toronto die bevölkerungsreichste Stadt in Kanada und liegt am nordwestlichen Ufer des Ontariosees. Die Stadt ist nicht nur das Wirtschaftszentrum Kanadas, sondern auch einer der bedeutendsten Finanzplätze der Welt.
Das Wahrzeichen der Stadt ist der ca. 553 Meter hohe Canadian Nation Tower, oder auch CN Tower genannt. Zusätzlich bietet die Stadt idyllische Täler mit wunderschönen Gärten und Parkanlagen sowie ein lebhaftes Hafenviertel.
Kulturbegeisterte sollten unbedingt einen Stopp an der Art Gallery of Ontario einlegen oder sich ein Konzert des Toronto Symphony Orchestras in der Roy Thomson Hall anhören. Einen Besuch wert sind auch die bekannten Stadtteile Downtown, Chinatown und Yorkville. Zwischen den glänzenden Fassaden des Finanz- und Geschäftsviertels entdecken Sie entzückende Bauwerke im viktorianischen Stil.
Beeindruckend sind auch das Ontario Parlamentsgebäude, das Flatiron Building und das Royal Ontario Museum.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Ottawa - Ontario

Mit 2.778.64 km² und ca. 883.391 Einwohnern ist Ottawa die Bundeshauptstadt von Kanada. Sie liegt im östlichen Teil der Provinz Ontario, direkt am gleichnamigen Fluss Ottawa.
An der Südküste Kanadas gelegen wird das Stadtbild von einer Reihe an Regierungsgebäuden geprägt. Hier finden Sie auch zahlreiche Attraktionen wie zum Beispiel das Museum of Civilization, das Kriegsmuseum und die National Gallery.
Zudem können Sie im Regierungsviertel einige Statuen berühmter Politiker bewundern. Dazu gehört auch ein Reiterstandbild des kanadischen Staatsoberhauptes, Queen Elizabeth II.
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören das Parliament Hill, das Gebäude des kanadischen Parlaments, der Rideau Canal und die Kathedralbasilika Notre Dame, die älteste Kirche in Ottawa. Wenn Sie etwas Abwechslung möchten, treffen Sie im Byward-Markt viele Clubs, Läden und Casinos sowie den Gatineau Park an.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Calgary - Alberta

Im Süden der Provinz Alberta liegt die Stadt Calgary. Die Einwohnerzahl dieser Stadt beträgt ca. 1.096.833 und weist eine Fläche von 825.3 km² auf. Damit ist sie die größte Stadt von Alberta und die viertgrößte Stadt von ganz Kanada.
Eine tolle Sehenswürdigkeit ist der Calgary Tower, der Fernsehturm von Calgary, welcher 190.8 Meter hoch ist, 1968 eröffnet und bis 1971 "The Husky Tower" genannt wurde. Neben einer Aussichtsplattform, von der ein Teil aus gläsernem Boden besteht, befindet sich auch ein sich drehendes Restaurant im Fernsehturm. Bei einem Besuch sollten Sie den Kanada Olympic Park, der ursprünglich für die Olympischen Winterspiele 1988 errichtet wurde, besuchen. Hier hat man die Bob-, Rennrodel- sowie die Skisprungwettbewerbe ausgetragen. Heute wird die Strecke immer noch als Trainingsstrecke und für Wettbewerbe genutzt.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Heritage Park Historical Village. Ein authentischer Park zum Thema Westkanada in den 1980ern. Hier befinden sich echte historische Gebäude und mehr als 180 interaktive Ausstellungen, die Ihnen die Geschichte Westkanadas durch ein lebendiges Erlebnis näher bringen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Halifax - Nova Scotia

Die Hauptstadt der Provinz Nova Scotia, eine historische Hafenstadt, hat insgesamt ca. 390.095 Einwohner und eine Fläche von 5.490 km². Die ostkanadische Atlantikprovinz bietet mit idyllischen Gärten und Stränden natürliche Schönheit.
Nicht umsonst wird die Stadt auch als coolste Hafenstadt bezeichnet, denn sie ist für eine große Auswahl an musikalischen und kulturellen Veranstaltungen, Galerien, Museen und historischen Stätten bekannt. Im Herzen der historischen Uferpromenade befindet sich das im Jahr 1948 erbaute Maritime Museum of the Atlantic.
Zudem liegt in Halifax das älteste Parlament Kanadas das 1758 erbaut wurde. Zahlreiche Attraktionen wie die Boutique von Granville Mall, die Schlacht-Nachstellung am Halifax Citadel National Historic Site und die beeindruckende Anzahl an Bars, Pubs und Live-Musik Veranstaltungen machen Halifax zu einem einmaligen Urlaubserlebnis.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern



Welche besonderen Nationalparks gibt es in Kanada?
Algonquin Provincial Park
Im Süden Ontarios befindet sich der Algonquin Provincial Park, der Größte in dieser Provinz. Der Park liegt nördlich des Ontariosees und weist eine Fläche von 7.725 km² auf.
Besonders für Kanufahrer ist der Park ein Paradies. Denn hier gibt es über 1.500 Kilometer an Kanutouren, die teilweise miteinander verbunden sind. Aber auch Wanderer kommen hier voll auf ihre Kosten. Es gibt verschiedene Trails, für Anfänger und für Fortgeschrittene. Der Park besteht zum gößten Teil aus Laub- und Nadelwäldern, Sümpfen, Felsformationen und einsamen Seen. Wussten Sie, dass der Park der älteste Nationalpark Ontarios ist?
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern


Auyuittuq-Nationalpark
Mit einer Fläche von 20.500 km² ist der Park der fünftgrößte Kanadas. Der Nationalpark liegt auf der Cumberland-Halbinsel, die südöstlich der Baffin-Insel liegt, und ist ideal zum Skifahren, Klettern oder Campen.
Wenn man hier wandern gehen möchte, sollte dies zwischen Juli und August sein, denn es herrschen sehr kalte und lange Winter. Die Höchsttemperaturen liegen hier im wärmsten Monat Juli nur bei 10 °C. Im Januar erreichen die Höchsttemperaturen sogar nur -23 °C. Dennoch kann man bei einer Wanderung eine Vielzahl von Tieren beobachten. Dazu gehören Karibu, Polarfüchse, Schneeeulen, Ringelrobben und mit etwas Glück sogar Eisbären. Auch Beluga- und Narwale nennen den Park ihr zu Hause und können an der Küste beobachtet werden.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern


Banff-Nationalpark
In den kanadischen Rocky Mountains in der Provinz Alberta befindet sich der Banff-Nationalpark. Der Park weist eine Fläche von ca. 6.641 km² auf und zählt seit 1984 zum UNESCO-Welterbe.
Eine einzigartige Natur aus hohen Bergen, spektakulären Wasserfällen, türkisen Seen und weiten Wäldern erwartet Sie und bietet zugleich zahlreiche Möglichkeiten, um aktiv zu werden. Ob beim Wandern, Klettern, Reiten oder Skifahren. Der Sulphur-Berg bietet zudem eine Seilbahn, die Sie in eine Höhe von 2.281 Metern bringt. Nicht zuletzt machen heiße Thermalquellen den Nationalpark zu etwas ganz Besonderem.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern

Grasslands-Nationalpark
Im Süden der Provinz Saskatchewan entlang der Grenze des US-Bundesstaates Montana befindet sich seit 1981 der Nationalpark. Er weist eine Fläche von 907 km² auf. Wussten Sie, dass der Park einer der jüngsten Nationalparks in ganz Kanada ist?
Wer den Grasslands-Nationalpark besucht, wird ein endloses Meer an Gras vorfinden. Ein besonderes Highlight neben der endlosen Prärielandschaft sind die hier lebenden Bisons. Die Säugetiere, die vom Aussterben bedroht waren, können hier in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden. Neben den Bisons leben hier auch noch Füchse, Antilopen sowie Kojoten. Bei einem Besuch sollte ein Ausflug in das Tal der 1.000 Teufel auch nicht fehlen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern

Gwaii Haanas-Nationalpark
Der Gwaii Haanas-Nationalpark wurde 1988 auf den Queen Charlotte Islands, eine Inselgruppe vor der Küste British Columbias, gegründet. Somit ist auch dieser Nationalpark einer der Jüngsten in ganz Kanada.
Aufgrund der biologischen Vielfalt werden die Inseln auch als "Kanadas Galapagos" bezeichnet. Der Park besteht hauptsächlich aus Regenwald und beherbergt dank der direkten Lage am Meer neben Weißkopfseeadlern und Seelöwen auch verschiedene Walarten wie zum Beispiel Schwert- oder Grauwale. Wenn Sie einen Besuch des Parks einplanen, sollten Sie sich vorher um eine Besichtigung per Boot oder Flugzeug kümmern, denn in diesem Nationalpark gibt es keine Straßen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern

Jasper-Nationalpark
Im Südwesten Kanadas befindet sich der Jasper-Nationalpark mit einer Fläche von 10.878 km², die einen Teil der Rocky Mountains umfasst. Damit ist der Park um einiges größer als der benachbarte Banff-Nationalpark.
Der Park bietet sich an, um Wanderungen entlang des Althabasca-Flusses oder einen Ausflug zu den Althabasca-Wasserfällen zu unternehmen. Hier finden Sie auch das mächtige Gletschergebiet Columbia-Eisfeld. Der Glacier Skywalk, der Sie sicher über einen Abgrund führt, verspricht einen atemberaubenden Ausblick. Zwischen den dichten Wäldern des Parks können Tierliebhaber Elche, Maultierhirsche, Luchse oder sogar Grizzlybären beobachten.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern

Pacific Rim-Nationalpark
An der Westküste von Vancouver Island finden Sie ein Paradies für Wanderer, den Pacific Rim-Nationalpark. In drei Teile unterteilt, bietet der Park viele Möglichkeiten, aktiv die Natur zu erkunden. Es gibt den Long Beach, Broken Island und den West Coast Trail. Alle drei sind durch Wasserflächen voneinander getrennt.
Dank des ganzjährig milden Klimas und den hohen Niederschlagsmengen ist die Flora und Fauna sehr vielseitig. Bis zu 95 Meter hohe Sitka-Fichten machen einen Großteil des Regenwaldes aus. Im Gegensatz dazu bietet der Long Beach einen kilometerlangen Sandstrand zum Entspannen und Genießen. An der Küste können Sie besonders gut die Grauwale beobachten, die sich zwischen März und Oktober dort zeigen. Zudem gibt es in geschützten Buchten einige Orcas zu beobachten.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern

Thousand Islands-Nationalpark
Der kleinste Nationalpark Kanadas liegt südöstlich von Ontario und umfasst 21 Granitinseln. Die Inseln sind nur mit dem Boot zu erreichen und einige von ihnen eignen sich wunderbar zum Campen.
Wer dem Park einen Besuch abstattet, merkt sofort: Es sieht ein wenig aus wie in Skandinavien. Denn viele kleine Holzhäuser reihen sich auf den bewohnten Inseln aneinander. Die meist fotografierte Insel ist Heart Island mit dem Boldt Castle, ein riesiges Schloss, das jedoch schon auf der New Yorker Seite steht. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer spannenden Bootstour entlang der kleinen Inseln inmitten des St. Lorenz-Stroms.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern

Yoho-Nationalpark
Der Yoho-Nationalpark liegt in der Provinz British Columbia, mitten in den Rocky Mountains. Er gehört mit 1.300 km² zu den kleineren Parks in ganz Kanada. Außerdem gehört der Park zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Wussten Sie, dass sich der Park genau zwischen dem Banff-Nationalpark und dem Jasper-Nationalpark befindet?
Dennoch gibt es hier viele Wanderwege für fortgeschrittene sowie für ungeübte Wanderer. Wer die Natur liebt, kann sich hier auf beeindruckende Felswände, gigantische Wasserfälle und traumhafte Bergseen freuen. Die 30 Meter hohen Wapta-Wasserfälle und die Bergwiesen vom Amiskwi Valley gehören zu den Highlights des Parks. Zudem ist der Park ein natürlicher Lebensraum für Elche, Grizzlybären und Pumas.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern

Niagarafälle
Die Niagarafälle sind Wasserfälle des Niagara-Flusses. Hierbei handelt es sich um drei verschiedene gigantische Felsklippen, diese sind die Horseshoe Falls (Hufeisenfälle), die American Falls und die Bridal Veil Falls (Brautschleierfälle). Sie bilden zudem die Grenze zwischen dem US-Bundesstaat New York und der kanadischen Provinz Ontario.
Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie die berühmten Niagarafälle, ein Weltwunder unserer Erde, bei einer Bootsfahrt oder einem Hubschrauber-Rundflug. Bei einem Rundflug erhalten Sie einen einmaligen Blick auf die tosenden Wasserfälle aus der Vogelperspektive.
Wussten Sie, dass der Name "Niagara" in der Sprache der Ureinwohner "donnerndes Wasser" bedeutet?
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern

Welche Flora & Fauna gibt es in Kanada?

Neben dichten Wäldern, Prärie- und Tundrenlandschaften sowie gigantischen Bergen wie den Rocky Mountains besitzt Kanada unendliche Weiten an unberührter Natur. Die unglaubliche Artenvielfalt der Flora und freilebenden Fauna machen die Natur zu etwas Besonderem.
Norden

Der Norden Kanadas grenzt an das Nordpolarmeer und ist daher die Heimat vieler kälteresistenten Tierarten. Dazu gehören in freier Wildbahn lebende Eisbären, Polarwölfe, Polarfüchse und auch Polarhasen. Die Landschaft besteht zudem aus einem ca. 6.000 km langen Abschnitt aus homogenem Nadelwald mit vielen Tannen, Fichten und Weymouthkiefern. Hier leben viele Elche, Füchse und Stachelschweine und auch Zugvögel wie Seeschwalben und Möwen haben hier ihr sommerliches Revier.
Osten

Der Osten ist vor allem für die Hochplateau-Landschaft bekannt, die eine Heimat für Elche und Bären bietet. Viele Schwarzbären leben hier in freier Wildbahn. Im Osten gibt es außerdem viele Mischwälder und große glasklare Seen. Im Südwesten des Bundesstaates Ontario trifft man teilweise auf Wälder mit ausschließlich Laubbäumen. In den Provinzen Nova Scotia und New Brunswick färbt sich im Herbst das Laub des Zuckerahorns in Gold- und Rottönen, die den Indian Summer hervorbringen.
Süden

Im Süden Kanadas wird die Natur von Tiefebenen geprägt, die größtenteils Laubwälder aufweisen. Besonders verbreitet sind hier Kastanien, Eichen, Ulmen, Walnussbäume und Hickory-Bäume. Hier findet man aber auch den Wappen-Baum Kanadas, den Ahorn, der auch auf der Flagge zu sehen ist. Neben Zugvögeln zählen im Süden Wapitis, Bieber, Mader und Nerze zu den häufigsten hier vorkommenden Tierarten. Zudem haben sich in den Prärien die letzten Bisons und Pronghorn-Antilopen gehalten.
Westen

An der kanadischen Westküste hat sich in den warmen aber regenreichen Gebieten eine Art Tropenwald gebildet. Hier findet man vor allem Farne und Cedar-Bäume an, die über 1.000 Jahre alt werden können und einen Umfang von bis zu 50 Meter erreichen. Der Westen bietet daher einen hervorragenden Lebensraum für Grizzlybären und die Buchten der Pazifikküste bieten ein zu Hause für Orcas. Weitere Tiere, die hier leben, sind das Dickhornschaf und verschiedene Vogelarten wie der Graureiher.
Welche Währungs- und Zahlungsmittel kann man in Kanada verwenden?

Bargeld
Der Kanadische Dollar ist die offizielle Landeswährung in Kanada. In großen Städten werden aber auch vereinzelt US-Dollar oder sogar der Euro als Zahlungsmittel akzeptiert.
Kredit- und EC-Karten
Fast überall in Kanada werden die gängigen Kreditkarten akzeptiert. Auch mit EC-Karten, die das Maestro- oder Cirrus-Logo tragen, kann bezahlt werden. Bei allen Kartenzahlungen sollte beachtet werden, dass für den Karteneinsatz an bankfremden Geldautomaten Auslandsgebühren der Hausbank anfallen. In der Regel wird beim Geldabheben ein Betrag zwischen 5 € und 10 € abgebucht, unabhängig von der Höhe des abgehobenen Betrages.
Reiseschecks
Reiseschecks, die in Dollar oder Euro ausgestellt wurden, lassen sich an den meisten Bankschaltern und Wechselstuben in Bargeld einlösen. Allerdings kann dabei eine Servicegebühr für die Einlösung erhoben werden. Diese wird prozentual vom Scheckwert berechnet.
Welche Stromspannung gibt es in Kanada?
In Kanada beträgt die Netzspannung 120 Volt bei einer Frequenz von 60 HZ. Daher benötigt man einen Reiseadapter Typ A oder B. Allerdings besteht trotz Reiseadapter die Möglichkeit, dass die Geräte mit niedrigem Volt und hohem Hertz nicht richtig funktionieren.
Welche Sprache wird in Kanada gesprochen?
In Kanada gibt es zwei Amtssprachen: Englisch und Französisch. Während der größte Teil der Einheimischen Englisch als Muttersprache hat, etwa 60 %, haben etwa 20 % Französisch als Muttersprache. Die restlichen 20 % haben weder Englisch noch Französisch als Muttersprache. Sie sprechen unter anderem Chinesisch, Punjabi, Spanisch, Deutsch oder Italienisch. Die Inuit in Nunavut sprechen ihre eigene Sprache und auch die First Nations, die Indianer, haben ihre eigene Muttersprache. Meistens ist das die Sprache der Cree.
Kleines Reisewörterbuch
Deutsch | Englisch | Französisch |
Hallo | Hello | Salut |
Wie geht´s? | How are you? | Comment ca va? |
Ja/Nein | Yes/No | Qui/Non |
Ein bisschen | A little bit | un peu |
Kannst du das | Can you do it | Vous pouvez le faire |
Danke | Thank you | Merci |
Kannst du mir helfen | Can you help me | Pouvez-vous m'aider? |
Was ist das? | What is this? | Qu'est-ce que? |

Welche Religionen sind in Kanada vertreten?
Der größte Teil der kanadischen Bevölkerung ist katholisch, etwa 44 %. Der Rest wird aufgeteilt in 29 % Protestanten, 1.7 % Muslime, 1.1 % Juden, 1 % Buddhisten und Hindus sowie 0.3 % Zeugen Jehovas. Schätzungsweise gehören 16.5 % der Bevölkerung keiner Glaubensrichtung an.

Was sollte man über die Kultur & Geschichte wissen?
Kultur
Kanada gilt als ein klassisches Einwanderungsland, in dem die Multikulturalität und die Verschiedenheit gefördert wird. Dies liegt an den Ursprüngen der politischen und sozialen Entwicklung des Landes. Neben Großbritannien und Frankreich hat vor allem die Kultur der Ureinwohner einen bleibenden Einfluss auf die nationale Kultur. So fließen unzählige indige Wörter, Erfindungen, Konzepte und Spiele in die Kultur Kanadas ein. Auch die Feiertage sind ein fester Bestandteil des kanadischen Lebens und sind Teil der kanadischen Kultur wie z. B. das chinesische Neujahrsfest in Vancouver oder der Caribana-Umzug in Toronto.
Geschichte
Die Geschichte Kanadas reicht mehr als zwölf Jahrtausende zurück. Durch das Ende der letzten Eiszeit in Kanada boten sich den damaligen Bewohnern bessere Lebensmöglichkeiten. Durch Einwanderungen weiterer Gruppen wie aus Asien entwickelten sich im Laufe der Zeit stark voneinander abweichende Kulturen, von den Inuit, die sich dem eiskalten, arktischen Klima anpassten, über Wildbeuter und Halbnomadische bis hin zu den Indianern, die dort auch First Nations genannt werden. Im 18. und 19. Jahrhundert wurden die First Nations mit Zwangsmitteln und Verträgen in Reservate verdrängt, damit europäische Einwanderer genug Platz hatten.

Welche Ereignisse prägten die Geschichte Kanadas?

10.000 - 30.000 v.Chr. : Vorfahren der Inuit wandern nach Nordamerika ein
1492: Christoph Columbus entdeckt die Küste Nordamerikas
1534: Der Franzose Jacquez Cartier erklärt das Gebiet um den St.-Lorenz-Strom zu französischem Besitz
1603: Beginn der Kolonialisierung Kanadas
1763: Frankreich verliert viele kanadische Gebiete an Großbritannien
1791: Die Provinz Québec wird in ein französischsprachiges Niederkanada und ein englischsprachiges Oberkanada geteilt
1841: Niederkanada und Oberkanada werden wieder zusammengeführt
1846: USA und die Briten einigen sich auf den 49. Breitengrad als Grenze
1849: Gründung der Kolonie Vancouver Island
1858: Gründung von British Columbia
1931: Kanadas Unabhängigkeit "Commonwealth of Nations"
1939: Kanada erklärt dem Deutschen Reich den Krieg
1945/49: Kanada ist Gründungsmitglied der Vereinten Nationen (UN)
1982: Erlassung des Kanada-Gesetzes und Aufhebung aller Bindungen Kanadas an Großbritannien
Was sind die wichtigsten Feiertage in Kanada?

Feiertage
In Kanada gibt es nationale Feiertage, aber auch regionale Feiertage, die von einzelnen Provinzen gefeiert werden.
Nationalfeiertage
• New Year’s Day (1. Januar)
• Good Friday (Karfreitag)
• Victoria Day (dritter Montag im Mai)
• Canada Day (Nationalfeiertag am 1. Juli)
• Labour Day (erster Montag im September)
• Thanksgiving (zweiter Montag im Oktober)
• Christmas Day (25. Dezember)
Welche Speisen & Getränke sind für Kanada bekannt?
Die typischen Speisen und Getränke variieren sehr stark von Region zu Region. Dennoch sind das aus Québec stammende Gericht Poutine (Pommes mit Käse und Bratensoße) und das Kuchen-Dessert Butter Tart weit verbreitet und gelten als Nationalgerichte. Hinzu kommen der berühmte Ahornsirup und der aus den Atlantikprovinzen stammende Lobster, oder auch Hummer genannt.
Weit verbreitet sind auch die Tim Hortons-Läden. Die Marke wurde 1964 gegründet und die Läden haben damals nur Donuts und Kaffee verkauft, jedoch werden seit 1990 auch andere Dinge verkauft wie zum Beispiel komplette Lunchpakete. Ohne einen Donut und einen Kaffee von Tim Hortons am Morgen geht bei den Kanadiern nichts.

Welche Literatur ist für Ihre Kanada-Reise empfehlenswert?
- Lonely Planet Kanada als Reisehandbuch
- MARCO POLO Kanada als kompakter Reiseführer
Was sollte man vor einer Reise nach Kanada beachten?




Welche Impfungen benötigt man für eine Reise nach Kanada?
Impfvorschriften bei Einreise aus Deutschland bestehen derzeit nicht. Allerdings empfiehlt das Auswärtige Amt die Standardimpfungen nach dem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes zu prüfen. Aktuelle Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes.
Was ist bei den Zollvorschriften zu beachten?
Neben Kleidung und persönlichen Bedarfsgegenständen können Reisende begrenzt Mengen von Ware steuer- und zollfrei einführen, diese müssen jedoch bei der Reise deklariert werden.
Zollfrei eingeführt werden dürfen 1.1 Liter Spirituosen, 1.5 Liter Wein oder 8 Liter Bier in Flaschen oder Dosen. Zudem können 200 Zigaretten, 50 Zigarren, 200 g Tabak, 200 Tabak-Sticks und Geschenke im Wert von bis zu 60 CA$ pro beschenkte Person zollfrei eingeführt werden.
Was muss man bei der Einreise nach Kanada beachten?
Reisedokumente müssen für die Dauer des gesamten Aufenthaltes in Kanada gültig sein. Für touristische Aufenthalte bis zu sechs Monaten ist die Einreise für deutsche Staatsangehörige visumfrei möglich. Dennoch müssen deutsche Staatsangehörige, die von der Visumpflicht befreit sind und auf dem Luftweg nach Kanada einreisen, vor Reiseantritt eine elektronische Einreiseerlaubnis (electronic Travel Authorization - eTA) einholen. Bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg ist diese Einholung nicht erforderlich.
Was gibt es beim Mückenschutz zu beachten?
Grundsätzlich wird empfohlen, körperbedeckende helle Kleidung zu tragen und Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um Insektenstiche zu vermeiden.
Wie viel Trinkgeld ist üblich in Kanada?
Trinkgelder werden in Kanada gerne angenommen. In den Restaurants sind 15 - 20 % des Rechnungsbetrages üblich, es sei denn auf der Rechnung steht "Tip/Gratuity included", dann ist das Trinkgeld schon in der Rechnung inkludiert. Bei Portiers, Gepäckträgern und anderem Personal an Hotels und Flughäfen bekommen diese meist pro Gepäckstück ein Trinkgeld von 1 CA$.
Reiseberichte unserer Kunden

Ihre Chronistin Ina:
Unsere Chronistin zeigt Ihnen das atemberaubende Farbenspiel des Indian Summer. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Kreuzfahrt zu den Metropolen New York oder Montréal und entdecken Sie auf der Rundreise zahlreiche Staaten Amerikas und die Weite Kanadas.

Ihre Chronistin Carmen:
Erkunden Sie mit unserer Chronistin die unvergleichliche Natur Kanadas und Alaskas. Bestaunen Sie die einzigartige Mischung aus atemberaubender Natur und pulsierenden Metropolen.

Ihre Chronistin Swannee:
Gehen Sie mit unserer Chronistin auf eine einzigartige Reise und erleben Sie die unvergleichliche Natur Kanadas und Alaskas.

Ihre Chronistin Maria:
Ein wahres urbanes Idyll empfängt unsere Chronistin gleich zu Beginn ihrer Reise – Toronto! Schlendern Sie zwischen den modernen Bauten und treffen Sie auf Menschen aus aller Welt. Lassen Sie sich von kristallklaren Seen, schwindelerregenden Schluchten und spektakulären Landschaften verzaubern.
Kanada Campen - Reisetipps & Informationen
Einmal mit dem Camper durch Kanada - dieser Traum steht auf so mancher Reiseliste. Ob im Westen oder im Osten, mit dem Camper haben Sie die Möglichkeit, die atemberaubende Natur Kanadas auf eigene Faust zu erkunden. Wie wäre es mit einem Campingplatz in der Nähe der gigantischen Niagarafälle oder inmitten des schönen Jasper-Nationalparks?
Erleben Sie die Tierwelt hautnah während des Frühstücks oder freuen Sie sich auf die kristallklaren Seen direkt vor Ihrer Campertüre.
Warum Campen in Kanada? 7 Highlights, die das Campen in Kanada so besonders machen
- Flexibel: Spontan mit dem Camper überall hin fahren
- Individuell: Einzigartige Abenteuer erleben
- Campen mitten in der Natur: Campingplätze wie der Whistlers Campground
- Vielseitigkeit der Natur und Nationalparks
- Einzigartige Tierwelt entdecken
- Traumhafte Seen direkt vor der Tür
- Riesen Metropolen auf eigene Faust erkunden







Steckbrief - Was muss man über das Campen in Kanada wissen?
Da Kanada ein beliebtes Camping-Reiseziel ist, gibt es fast überall Campingplätze mit vielen Stellplätzen. Vor allem im Westen und im Osten Kanadas gibt es eine große Anzahl an Möglichkeiten. Jedoch ist Wildcamping in Kanada strengstens verboten und wird teuer bestraft. Wichtig ist auch, die maximale Länge des Wohnmobils zu beachten. Denn diese ist je nach Lage von Stellplatz zu Stellplatz unterschiedlich.
Was kosten Campingplätze in Kanada?
Dies kann nicht pauschal beantwortet werden, denn dank der unterschiedlichen Arten der Campingplätze, gibt es auch unterschiedliche Preisklassen. Zudem hängt der Preis auch von Lage, Ausstattung und Komfort ab und auch davon, ob sich der Platz in Stadtnähe befindet oder nicht.
Müssen die Stellplätze vorab reserviert werden?
Das hängt davon ab, wie Sie gerne reisen würden. Wenn Sie Sicherheit möchten und nach einer geplanten Route fahren, bietet es sich an, den Platz vorher zu reservieren. Wenn Sie aber lieber flexibel bleiben und sich die Route offen halten möchten, muss der Stellplatz nicht unbedingt vorher reserviert werden. In der Nebensaison findet man in der Regel spontan immer einen Platz zum übernachten. Bei sehr beliebten Plätzen wie zum Beispiel einigen Nationalparks sollten Sie allerdings in Erwägung ziehen, den Platz vorher zu reservieren damit Sie ganz sicher einen Stellplatz zur Verfügung haben. Das gleiche gilt für Feiertage oder lange Wochenenden, da die Kanadier selbst gerne zum Campen fahren. In der Hauptsaison empfiehlt es sich, die beliebten Stellplätze und die in Stadtnähe vorab zu reservieren.
Welche besonderen Campingplätze gibt es?
Umgeben von atemberaubenden Ausblicken, unberührter Natur, grenzenloser Weite, wilden Flüssen und schneebedeckten Bergen finden Sie im Westen und Osten Kanadas einige der beliebtesten Campingplätze des Landes.
Die Top 7 Campingplätze im Westen Kanadas
Burnaby Cariboo Park and Campground
Nur 20 km von Vancouver entfernt gibt es den Burnaby Cariboo Park and Campground. Dieser bietet viele Annehmlichkeiten wie einen Whirlpool, einen Fitnessraum und Kabel-TV. Zudem gibt es eine Waschstation für das Wohnmobil, ein beheiztes Hallenbad und einen Mini-Supermarkt. Dank seiner zentralen Lage, sind alle Sehenswürdigkeiten in Vancouver schnell zu erreichen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernHoliday Park Resort
In British Columbia zwischen den Metropolen Vancouver und Calgary befindet sich der Campingplatz Holiday Park Resort. Der Park bietet neben Kabel-TV und kostenlosen WLAN auch mehrere Swimmingpools, einen Kinderspielplatz, einen Golfplatz, ein Restaurant, einen Fitnessraum, eine Sauna und eine Bücherei. Außerdem können Sie hier sehr gut angeln und Kanu fahren.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernPorteau Cove Provincial Park
In der Nähe vom Howe Sound befindet sich der Porteau Cover Provincial Park. Trotz der Straßennähe ist der Park relativ ruhig gelegen und ist ein optimaler Ausgangspunkt für Ausflüge nach Whistler, Vancouver oder Vancouver Island. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet und die Stellplätze sind jeweils mit einer Picknickbank und einem Lagerfeuerplatz ausgestattet.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernSpring Hill RV Park
Außerhalb der Stadt Banff befindet sich der Spring Hill RV Park. Der Campingplatz bietet neben Duschen und kostenlosen WLAN auch Lebensmittelläden. Sie können hier zudem vorab Zugriff auf eine Küche buchen. Der Park eignet sich gut für Ausflüge nach Calgary, Kananaskis und natürlich nach Banff.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernTunnel Mountain Village II Campground
Im Banff Nationalpark selbst liegt der Tunnel Mountain Village II Campground, der ganzjährig geöffnet ist. Hier haben Sie einen wunderbaren Ausblick auf die Berge und Zugang zu überdachten Kochmöglichkeiten die einen Ofen und Picknicktische bieten. Der nahe gelegene Lake Louis ist der perfekte Ausgangspunkt für Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Skifahren oder für Kanu-Touren.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernWeir's Beach RV Resort
Auch Vancouver Island bietet einige der schönsten Campingplätze. An der Westküste der Insel finden Sie den Weir’s Beach RV Resort Campingplatz.
Von hier aus haben Sie die Möglichkeit eine "Whale Watching" Tour zu unternehmen oder Victoria, die Hauptstadt von British Columbia zu besuchen. Der Campingplatz bietet neben kostenlosen Duschen auch kostenloses WLAN an und befindet sich direkt am Strand.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernWhistlers Campground
Im Jasper Nationalpark gibt es den Whistlers Campground, der nicht allzu weit vom Banff Nationalpark liegt. Inmitten der Rocky Mountains treffen Sie hier eine Vielzahl von Tieren an, unter anderem Elche und Luchse. Zudem bietet der Campingplatz mehrere Spielbereiche für Kinder, ein hauseigenes Amphitheater und Luxus-Zelte für Glamping.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernDie Top 7 Campingplätze im Osten Kanadas
Camping Juneau Chalets
Der Campingplatz Camping Juneau Chalets in Quebec bietet kostenloses WLAN, ein Restaurant, eine Wäscherei und einen Spielplatz an. Sie haben die Möglichkeit Kajaks, Kanus oder Fahrräder zu mieten und die Umgebung zu erkunden. Außerdem ist der Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Stadt.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernMew Lake Campground
Der Mew Lake Campground liegt im ältesten Nationalpark Ontarios, im Algonquin Provincial Park, direkt am gleichnamigen See. Dieser lädt zum Baden und Angeln ein. Dank seiner Lage bekommen Sie mit etwas Glück Elche in freier Wildbahn zu Gesicht. In dem Nationalpark leben rund 3.000 dieser Tiere. Der Park bietet zudem Stellplätze für große Wohnmobile, Duschen, einen Campingladen und Waschräume.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernOttawa's Poplar Grove Campground
Der Campingplatz Ottawa’s Poplar Grove Campground befindet sich wie auch schon der Name sagt, in Ottawa. Er ist mit einem Innenpool, Waschanlage, einem Spielplatz und Mini-Putt ausgestattet und die einzelnen Stellplätze verfügen zusätzlich noch über einen Picknicktisch und eine Feuerstelle. Die Straße an der der Campingplatz liegt, führt Sie direkt in die Stadt.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernSleepy Cedars Family Camping
Der Sleepy Cedars Family Camping Campingplatz befindet sich in der Nähe von Ottawa, sodass Sie nicht weit fahren müssen um die Stadt zu erreichen. Zudem verfügt die Anlage über einen Swimmingpool, Minigolf, Golf, einen Spielplatz, ein Geschäft und über einen Zugang zum See. Der Campingplatz verfügt über eine sehr ruhige Lage.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernQuebec City KOA
In der Nähe von Quebec befindet sich der Campingplatz Quebec City KOA. Er bietet Waschräume, Duschen, kostenloses Internet, einen Campingladen sowie einen Swimmingpool und einen Spielplatz. Da sich der Campingplatz nicht direkt an der Stadt befindet, wird ein Shuttlebus angeboten um in die Stadt zu gelangen.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernWesley Clover Park Campground
Der Wesley Clover Park Campground befindet sich in der Nähe von Ottawa Auch dieser Campingplatz bietet Stellplätze für große Wohnmobile. Außerdem ist er mit kostenlosen WLAN, Münz-Waschautomaten, Duschen, einem Spielplatz sowie einem Laden ausgestattet.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernYogi Bear's Jellystone Park Camp Resorts
In dem Ort Niagara Falls befindet sich der Campingplatz Yogi Bear’s Jellystone Park Camp Resorts. Dieser wurde zu einem der besten Campingplätze in Ostkanada gewählt. Nur fünf Kilometer von den berühmten Niagarafällen entfernt bietet der Campground viele Freizeitangebote. Unter anderem Minigolf-Anlagen, Swimmingpools und die größte aufblasbare Wasserrutschbahn der Welt.
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernWelche Literatur ist für Ihre Kanada-Reise mit dem Camper empfehlenswert?
- Campmobil Guide West-Kanada VISTA POINT Reiseführer
- Nationalparkroute Kanada: Die legendäre Route durch Alberta & BC