Korsika - Reisetipps & Informationen
Willkommen auf Korsika - der Insel der Schönheit! Erleben Sie die Hafenstädte Ajaccio und Bastia oder fahren Sie auf der kurvenreichen Küstenstraße entlang des Cap Corse. Entspannung finden Sie an mehreren Traumstränden der Insel und in unserem Ferienhotel Maristella fühlen sich alle wie zu Hause.
Auch Wanderer kommen nicht zu kurz, denn über die Insel verteilt findet man zahlreiche Wanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsstufen!
Korsika - ein Geheimtipp zwischen Bergen und Meer.
Reiseangebote
Inhaltsverzeichnis


Impressionen von Korsika
Endlich wieder eine Wanderung durch die Natur Korsikas unternehmen, bei einem Strandspaziergang entspannen oder durch schöne Städte bummeln. Lassen Sie sich inspirieren: Endlich wieder Urlaub... endlich wieder Korsika!
Korsika - die wahrscheinlich schönste Insel im Mittelmeer. Auf Korsika erwartet Sie eine einzigartige Kombination von Sonne, Bergen und Meer! Lisa nimmt Sie mit dorthin und verrät Ihnen ihre 8 Reisetipps.
Warum Korsika? 10 Highlights, die die Insel so besonders machen
- Mittelalterliche Stadt Bonifacio
- Ajaccio - die größte Stadt der Insel
- Hafenstadt Bastia
- Cap Corse - die kurvenreiche Küstenstraße
- Ein Hauch von Karibik - Palombaggia-Strand
- Calvi und die traumhafte Balagne
- Monte Cinto - der höchste Berg der Insel
- Zurück in die Vergangenheit - die Genuesertürme
- Halbinsel La Scandola
- Paradies für Wanderurlauber








Steckbrief - Was muss man über Korsika wissen?
Fläche
8.679 km²
Einwohnerzahl
330.455 (Stand 2016)
Amtssprache
Französisch
Hauptstadt und Verwaltungssitz
Ajaccio
Geografie
Korsika ist eine Insel im Mittelmeer und besteht größtenteils aus einem Hochgebirge
Telefonvorwahl
+33 4 95
Domainendung
.corsica
Währung
Euro (€)
Zeitzone
Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Korsika - Wann ist die beste Reisezeit?
Die Hauptreisezeit für Korsika liegt für Strandurlauber im Juli und August. Die Wassertemperatur steigt in dieser Zeit auf über 25 °C und auf über 30 °C Lufttemperatur. Da fast alle Hotels der Insel mittlerweile mit Klimaanlagen ausgestattet sind, steht einem angenehmen Sommerurlaub nichts im Wege.
Für Wanderfreunde ist der Frühling sowie der Herbst die perfekte Reisezeit. Bei angenehmen Temperaturen und abnehmender Sonneneinstrahlung im Vergleich zum Hochsommer lassen sich Gebirge und Sehenswürdigkeiten der Insel am besten erkunden.
Wie ist das Klima & Wetter auf Korsika?
Die besten Reisemonate sind ab Mai und Juni, wenn die ganze Insel blüht, bis September und in den Oktober hinein. Dann ist das Meer noch warm, das Klima und das Wetter in den Bergen noch mild, aber der große Ansturm des Sommers vorüber. Im Juli und August können die Temperaturen auf Korsika trotz kühlender Winde vom Meer auf 30 °C und mehr klettern. Besonders in Porto-Vecchio, Bastia und Ajaccio, aber auch in Calvi ist das der Fall. Da aber fast alle Hotels der Insel mittlerweile mit Klimaanlagen ausgestattet sind, steht einem angenehmen Sommerurlaub nichts im Wege. Für den Badeurlaub eignen sich die Sommermonate Juni, Juli, August bis in den September hinein.
Für die Entdecker und Wanderer ist die beste Ausflugszeit allerdings ab März oder April bis Juni sowie September bis November, eine Klimaanlage lässt sich ja nur schwerlich in den Rucksack packen. Immer beliebter werden die Herbst- und Wintermonate, in denen die lokale Küche mit besonderen Schlemmereien aufwartet - und immer noch angenehmes Reisewetter bis zu 15 °C Tageshöchstwert bietet. Deswegen bietet Berge & Meer auch Angebote im Zeitraum von März bis November an, so dass Bade-, Wander- und Kulinarik-Urlauber auf ihre Kosten kommen.
Korsika | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temp. in °C | 14 | 14 | 15 | 19 | 22 | 24 | 28 | 29 | 26 | 22 | 18 | 14 |
Min. Temp. in °C | 4 | 5 | 6 | 7 | 10 | 15 | 16 | 17 | 15 | 10 | 8 | 4 |
Sonnenstunden | 4 | 5 | 6 | 7 | 9 | 10 | 11 | 11 | 9 | 7 | 5 | 4 |
Regentage | 9 | 8 | 8 | 7 | 5 | 3 | 1 | 2 | 4 | 6 | 8 | 8 |
Wasser-Temp. in °C | 14 | 14 | 14 | 15 | 17 | 20 | 23 | 24 | 23 | 20 | 16 | 15 |
Welche sehenswerten Städte gibt es auf Korsika?
Ajaccio

Ajaccio ist mit knapp 70.000 Einwohnern die größte Stadt auf der Insel und gleichzeitig die Hauptstadt der Region Corse. Die Stadt liegt an der südlichen Westküste Korsikas am Nordufer des Golfs von Ajaccio. Der ehemalige französische Kaiser Napoleon Bonaparte wurde 1769 in Ajaccio geboren.




Bastia

Bastia ist neben Ajaccio das andere wichtige wirtschaftliche Zentrum der Insel und gleichzeitig Hauptstadt der Region Haute-Corse. Die Stadt liegt im Nordosten Korsikas und ist wohl der wichtigste Hafen der Insel. Bastia hat rund 45.00 Einwohner. Als touristisches Zentrum der Stadt gilt der alte Hafen, welcher mittlerweile als Yachthafen dient.



Calvi

Calvi liegt im Nordwesten der Insel und ist der Hauptort der Region Balagne.
Besuchen Sie die Zitadelle, welche auf einem Granitvorsprung in der Oberstadt erbaut wurde. Auf einem Rundgang entlang der Befestigungsmauern kann man die Zitadelle am Besten erkunden. Dabei bietet sich noch ein toller Blick auch die Bucht sowie die Stadt mit ihrem Hafen.
Die Unterstadt von Calvi bildet das lebendige Zentrum. Schlendern Sie durch die Altstadt mit zahlreichen Feinkostläden und Cafés oder lassen Sie es sich entlang der Hafenpromenade in einem der Restaurants kulinarisch gut gehen.
Die Bucht von Calvi bietet sich mit ihrem 5 km langen Sandstrand zum Baden und Erholen an.




Bonifacio

Bonifacio ist die südlichste Gemeinde Korsikas und nur knappe 15 Kilometer von der italienischen Insel Sardinien entfernt. Der Ort ist aufgeteilt in zwei Gebiete. Die mittelalterliche Altstadt liegt auf einer ca. 70 Meter hohen Landzunge aus Kalk- und Sandstein, welche auf der Meeresseite faktisch senkrecht hinabfällt. Die Hafenstadt liegt in der unterhalb liegenden fjordartigen Bucht. Der Hafen dient hauptsächlich der Fischerei und ist gleichzeitig ein Yachthafen. Insbesondere in den Sommermonaten ist Bonifacio ein Zentrum für Handelsschiffe und den Fährenverkehr der benachbarten Insel Sardinien.


Porto-Vecchio

Porto-Vecchio ist die drittgrößte Stadt Korsikas und befindet sich an der südöstlichen Küste der Insel. Die Hafenstadt ist nicht nur wegen den umliegenden Buchten besonders beliebt, sondern auch das Stadtzentrum mit vielen kleinen Läden und Cafés ist einen Ausflug wert.


L'ille Rousse

L'ille Rousse ist ein Hafenstädtchen an der Nordküste Korsikas in der Region Balagne. Ihren Namen hat die Stadt von der vorgelagerten roten Felseninsel "La Pietra", welche heute durch einen Damm mit der Innenstadt verbunden ist.
Der Ferienort, welcher mittlerweile sehr beliebt ist, bietet neben zahlreichen Restaurants und Cafés auch eine überdachte Markthalle sowie einen weißen Sandstrand.




Algajola

Der beliebte Ort Algajola ist nicht nur im Sommer gut besucht von Badegästen, sondern bietet auch vielen Wanderern einen guten Ausgangspunkt für Entdeckungen kleinerer Dörfer im korsischen Hochland.
Der kleine Badeort befindet sich im Nordwesten Korsikas und liegt nur einen Katzensprung entfernt von unserem Hotelschatz Maristella. Das Ferienhotel Maristella ist eingerahmt vom höchsten Berg der Insel (Monte Cinto) und bietet einen hervorragenden Panorama-Blick auf das blaue Mittelmeer.




Luftaufnahmen der Region Algajola
Algajola ist ein kleiner Ort an der Nordwestküste von Korsika zwischen Calvi und L’Île-Rousse. Der traumhafte Sandstrand ist ca. 3 km lang und auch in der Hochsaison nie überlaufen. Mit wunderschönen Buchten, klarem Wasser und tollen Sonnenuntergängen ist er ideal zum Entspannen. Die majestätische Bergkette im Hintergrund rundet die herrliche Urlaubskulisse ab.
Unser Hotelschatz: Das Ferienhotel Maristella
Das Ferienhotel Maristella überzeugt durch seine familiäre Atmosphäre und tolle Lage nähe des kleinen Fischerdorfes Algajola im Nordwesten der Insel. Von dort aus lässt sich die Insel wunderbar erkunden, denn mit dem "Feurigen Elias" fahren Sie, vorbei an traumhaften Ausblicken auf Klippen und Buchten, nach Calvi und können dort entspannt am Yachthafen bummeln.
Viele Gäste verlieben sich in das Ferienhotel Maristella und sind regelmäßige Gäste auf Korsika.



Das Ferienhotel Maristella in Algajola auf Korsika ist seit vielen Jahren das Traditionshaus von Berge & Meer. Es liegt nur 5 Gehminuten vom Sandstrand entfernt und bietet ein umfangreiches Freizeitangebot für große und kleine Gäste. Die Anlage befindet sich inmitten einer beeindruckenden Naturkulisse und bietet einen herrlichen Panoramablick aufs Mittelmeer.
Was verbinden Sie mit einem Urlaub im Ferienhotel Maristella? Sind es auch Ruhe, Auszeit, Auftanken oder Genießen? Das ganze Team vom Ferienhotel freut sich wenn es Sie als Gäste wieder auf Korsika begrüßen darf!
Welche Naturhighlights machen Korsika einzigartig?

Naturpark Korsika
Der Regionale Naturpark Korsika erstreckt sich über etwa 350.000 ha und deckt somit 40 % der kompletten Inselfläche ab. Er umfasst ungefähr 80 Gemeinden aus beiden Départements Korsikas. Im Naturpark sind außerdem über 800 verschiedene Tierarten beheimatet. Die Parkverwaltung befindet sich außerhalb des Parkgebiets, in Ajaccio.
Cap Corse
Cap Corse ist eine Halbinsel in Korsikas Norden. Auf der Landkarte ragt sie wie ein Zeigefinger nach oben. Bei einer Erkundungstour können viele Dörfer mit typisch korsischem Flair und einige Genuesertürme entdeckt werden. An der südöstlichen Küste der Halbinsel befindet sich die beliebte Hafenstadt Bastia.
La Scandola
An der Westküste Korsikas befindet sich die Halbinsel La Scandola. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist das älteste Naturschutzgebiet Frankreichs. Die Besonderheit an La Scandola? Dort ragen ca. 250 Millionen Jahre alte Felsen aus dem Meer. Die Felsen besitzen Farbtöne die von rot, gelb über grün bis schwarz-violett reichen.


Strand von Palomboggia
An der südöstlichen Küste der Insel Korsika befindet sich einer der schönsten Strände der Insel. Das Badeparadies liegt südlich der Stadt Porto-Vecchio und erinnert mit seinem glasklaren und leicht türkisblauen Wasser an die Karibik.
Einen Besuch ist der wohl berühmteste Strand Korsikas allemal wert.
Welche Währung & Zahlungsmittel kann man auf Korsika verwenden?
Korsika ist eine französische Insel und verwendet somit den Euro.
Vergessen Sie Ihr Bargeld nicht, denn nicht an allen abgelegenen Orten lässt sich bargeldlos (z. B. mit EC-Karte o. ä.) bezahlen.
Welche Stromspannung gibt es auf Korsika?
Die Stromspannung auf Korsika beträgt 230V/Wechselstrom. Ihre normalen Stecker aus Deutschland sollten also ohne Probleme funktionieren.
Welche Sprache wird auf Korsika gesprochen?
Auf Korsika ist die Amtssprache Französisch. Die Korsen besitzen allerdings auch eine eigene Sprache - Korsisch, welche allerdings nur von knapp einem Drittel der Bewohner gesprochen wird. Italienisch oder Englisch können Ihnen an bestimmten Orten auch weiterhelfen.
Welche Ereignisse prägen die Geschichte Korsikas?
Nach Zugehörigkeiten zum Römischen Reich sowie zur Republik Genua wurde 1755 auf Korsika die Unabhängigkeit ausgerufen und somit die erste Verfassung des Zeitalters der Aufklärung aufgesetzt. 1769 fand die Schlacht von Ponte Nuovo statt, in der Frankreich die korsischen Truppen besiegte. Seitdem ist Korsika französisches Staatsgebiet.
Was sind die wichtigsten Feiertage auf Korsika?
Datum | Feiertag |
---|---|
1. Mai | Tag der Arbeit |
8. Mai | Ende des Zweiten Weltkrieges |
14. Juli | Französischer Nationalfeiertag |
15. August | Geburtstag von Napoleon Bonaparte & Maria Himmelfahrt |
11. November | Ende des Ersten Weltkrieges |
25. Dezember | Weihnachten |

Welche Speisen & Getränke sind für Korsika bekannt?
Korsika bietet Ihnen einen kulinarischen Genuss für Gaumen und Zunge.
Hauptbestandteile aus der typischen Mittelmeerküche finden Sie auch hier wieder: Lavendel, Thymian, Rosmarin oder Oregano. Das besondere an der korsischen Küche? Viele Zutaten werden von lokalen Bauern produziert und sorgen damit für eine einzigartige Qualität. Darunter fallen auch weltbekannte Käsesorten, bei welchen besonderen Wert auf die traditionelle Herstellung gelegt wird.
Außerdem werden auf Korsika Weinberge bis zu einer Höhe von ungefähr 300 Metern kultiviert. Der Weingenuss kommt auf der Insel also definitiv nicht zu kurz.
Welche Literatur ist für Ihren Korsika-Urlaub empfehlenswert?
Reiseführer:
- MARCO POLO Reiseführer Korsika: Reisen mit Insider-Tipps
- Lonely Planet Reiseführer Korsika als Taschenbuch
Wo findet man die schönsten Wanderwege?
Nicht umsonst wird Korsika das "Gebirge im Meer" genannt und lässt die Wanderherzen höher schlagen. Auf Korsika wandern ist sehr beliebt. Aktivurlauber kommen voll und ganz auf ihre Kosten, allen voran mit dem GR20 Fernwanderweg. Der "Grand Randonnée 20" führt als alpiner Bergwanderweg in leicht südöstlicher Richtung auf etwa 180 Kilometern quer über die Insel.
Da der GR20 auf Korsika sehr anspruchsvoll ist, ist er für Halbschuhtouristen eher ungeeignet. Wer es dennoch wagt, wird auf seinen Wanderungen durch eine der schönsten Berglandschaften mit sagenhaften Ausblicken entschädigt. Möglich ist all dies entweder allein oder auch mit Guides auf geführten Wanderungen.
Wo findet man die schönsten Strände?
Nicht nur in der Karibik gibt es weiße Sandstrände und türkis schimmerndes Meer. Auch auf der Mittelmeerinsel Korsika finden Sie traumhafte Buchten und Strände, welche es zu entdecken gilt - und das nur ca. 2 Flugstunden von Deutschland entfernt.
Entdecken Sie z. B. die versteckte Bucht "Plage de l'Arinella" oder das Badeparadies "Plage de Lozari". Auf der Insel findet jeder Strandurlauber seinen Lieblingsstrand zum Entspannen.

Expertentipps von Berge & Meer-Mitarbeitern
Jenny Schmoll - Mitarbeiterin SEO & Homepage
Korsika ist perfekt für einen vielseitigen Urlaub. Egal ob Wandern, Baden oder kulturelle Highlights - die französische Insel vereint alles!
Lohnenswert ist eine Fahrt entlang der Serpentinen am Cap Corse. Hier bieten sich einem traumhafte Ausblicke auf das Meer sowie die steilen Felshänge vom Gebirge. Zwischendrin tauchen immer wieder kleine Bergdörfer auf, welche sich ideal für eine kurze Pause anbieten. Für einen längeren Stopp empfiehlt sich das Städtchen Sant Florent, das Monaco von Korsika, mit seinem Yachthafen.
Wer es lieber aktiver mag, kommt bei zahlreichen Wanderwegen voll auf seine Kosten. Erklimmen Sie bspw. das Bergdorf San Antonino oder wandern Sie entlang der Klippen von Lumio bis Algajola. Eine vielseitige Natur und Ausblicke auf das Meer belohnen Sie für die unternommenen Anstrengungen.
Mein Tipp: Fahren Sie mit dem "Feurigen Elias", einer alten Schmalspurbahn, von Algajola nach Calvi. Erkunden Sie die Altstadt mit kleinen Geschäften und Feinkostlädchen oder entspannen Sie in einem Café am Hafen. Von der Festung aus hat man noch einmal einen tollen Blick auf die Stadt und die Bucht.

Reiseberichte unserer Kunden

Ihr Chronist Karsten:
Erleben Sie mit unserem Chronisten eine entspannte Urlaubswoche fernab vom Alltagsstress am Sandstrand von Ghisonaccia. Malerische Bergdörfer, korsische Spezialitäten und das glasklare Mittelmeer laden zum Träumen und Verweilen ein - ein unvergesslicher Urlaub beginnt!

Ihre Chronistin Jenny:
Unsere Mitarbeiterin Jenny nimmt Sie mit nach Korsika. Kurvige Landstraßen, eine abwechlungsreiche Natur und verträumte Orte erwarten Sie auf der Insel der Schönheit. Wagen Sie einen Sprung in das türkisblaue Meer und genießen Sie anschließend die Sonnenstrahlen auf der Haut - einfach traumhaft!

Ihr Chronist Gerhard:
Lassen Sie sich von unserem Chronisten mitnehmen auf die Insel der Schönheit. Genießen Sie Wanderungen in der traumhaft schönen Natur Korsikas und erfreuen Sie sich an der malerischen Kulisse von imposanten Bergen, üppiger Vegetation und abwechslungsreicher Küsten.

Ihre Chronistin Uli:
Genießen Sie zusammen mit unserer Chronistin erholsame Ferien auf Korsika - der Insel der Schönheit, die mit ihren schroffen Bergen und dem türkisblauen Meer begeistert. Urlaub im Berge & Meer geführten Hotel Maristella verspricht jede Menge Spaß für die ganze Familie!